Der schweizer Neurologe Dr. med. Alois Brügger entdeckte die funktionsgebundene, reflektorische Schmerzhaftigkeit von Muskeln, die sich an einer anderen Körperstelle als Schmerzherd oder Störfaktor wieder finden lässt.
Störungen am aktiven und passiven Bewegungsapparat, welche durch unphysiologische Haltungs- und Bewegungsmuster entstanden sind, werden als Funktionskrankheiten bezeichnet. Durch eine schlechte/ krumme Körperhaltung im Alltag kommt es zu Fehlbelastungen der Wirbelsäule und den entsprechenden Gelenken. Dadurch werden vor allem die Muskeln und Sehnen überlastet. Es kommt zu Schmerzen in der Muskulatur und an den Sehnen.
Ziel der Behandlung ist es, die Schmerzen und Störfaktoren abzubauen, um die aufrechte Haltung dem Patienten zu ermöglichen.

Eine Behandlung beinhaltet:

Eine Behandlung beinhaltet:
- Rücken- und Bandscheibenbeschwerden
- Dehnlagerungen in warmen Packungen/ heiße Rolle
- Lösen von entstandenen Muskelkontrakthuren
- Erarbeiten der aufrechten Körperhaltung
- Einüben der Alltagsbewegungen
- Rückenschmerzen
- Nacken-, Schulter-, Armschmerzen
- ausstrahlende Beschwerden in Arme/ Beine
- Abnutzungserscheinungen an den Gelenken (Arthrosen)